Jacey Dragon

SONIC-BOOM Jacey

Jacey Dragon, geboren in den Vereinigten Staaten, zeigte schon in frühen Jahren eine bemerkenswerte Musikalität. Im Alter von nur drei Jahren begann sie, Klavierstunden zu nehmen, was den Grundstein für ihre musikalische Ausbildung legte. Mit sieben Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Gitarre und brachte sich das Spielen selbst bei. In der Schule begleitete sie den Schulchor auf dem Klavier, wodurch sie ihre Fähigkeiten im Zusammenspiel und in der musikalischen Interpretation weiter verfeinerte.

Als Teenager vertiefte Jacey ihre musikalischen Kenntnisse durch das private Studium der Musiktheorie bei Fred Kepner, dem Bandleader der Airmen of Note, dem renommierten Jazzensemble der United States Air Force. Diese intensive Ausbildung und ihr frühes Engagement in der Musik prägten ihren Stil und ihre künstlerische Entwicklung.

Darüber hinaus wirkte Jacey international bei mehreren Studioproduktionen mit. Ihre Leidenschaft als Sängerin lebt sie besonders im Karaoke aus, wo sie bei der Karaoke-Weltmeisterschaft 2013 und 2014 den 2. und 3. Platz belegte. Jacey ist heute eine talentierte Musikerin, die mit ihrer umfassenden musikalischen Expertise und ihrem Engagement in der Musikszene beeindruckt.

 

 

 

Lizzy Lismann

SONIC-BOOM Lizzy

Lizzy Lismann sammelte ihre ersten Banderfahrungen Anfang der 90er Jahre mit dem Tanzorchester Limelight aus Wiebelskirchen. Dieser Einstieg in die Musikszene ebnete den Weg für ihre spätere Karriere in der Rock- und Pop-Welt. Mit der Band Vigilante trat sie als Vorband für bekannte Acts wie Grooving Affairs und La Bouche (Melanie Thornton) auf, wodurch sie wertvolle Bühnenerfahrung sammelte und ihr Publikum begeisterte.

Im Anschluss daran war Lizzy Teil des Musicalprojekts Neunkirchen, wo sie in großen Rollen in renommierten Stücken wie Merlin, Lysistrate, Stumm und Steam, um nur einige zu nennen, glänzte. Neben ihren Engagements in Musicals trat sie auch als Gastkünstlerin mit verschiedenen Ensembles auf, darunter auch Theatergruppen, was ihre Vielseitigkeit als Sängerin und Schauspielerin unter Beweis stellte.

Mit der Band Sonic Boom fand Lizzy schließlich zurück zu ihren Wurzeln in der Rock- und Pop-Covermusik. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für die Musik machen sie zu einer prägenden Figur in der regionalen Musikszene.

 

 

 

Carsten Gräß

SONIC-BOOM - Carsten

Carsten begann im Alter von 14 Jahren mit dem Gitarrenspiel und legte damit den Grundstein für seine musikalische Laufbahn. Mit 16 gründete er seine erste Band und sammelte erste Erfahrungen auf der Bühne.

Von 1992 bis 2002 feierte er überregionale Erfolge mit der Rock- und Pop-Coverband „VIGILANTE“, die bei Dorffesten, Stadtfesten, Firmenevents und Großveranstaltungen auftrat. In dieser Zeit spielte die Band auch mehrere Gigs als Vorgruppe von „La Bouche“.

Im Anschluss war Carsten von „2003 bis 2016“ Gitarrist in der Band des Neunkircher Musical Projekts. Während dieser Zeit erweiterte er seine musikalischen Fähigkeiten und sammelte wertvolle Studioerfahrung bei CD-Aufnahmen.

Seit Ende 2022 ist Carsten Gründungsmitglied der Band SONIC BOOM und bringt seine langjährige Erfahrung sowie seine Leidenschaft für die Musik in dieses neue Projekt ein.

Mit seiner umfangreichen Bühnen- und Studioerfahrung ist Carsten ein erfahrener Musiker, der über Jahrzehnte hinweg seine Leidenschaft für Rock und Pop unter Beweis gestellt hat.

 

 

 

Peter Derouet

 

Peter Derouet begann seine musikalische Reise im Jahr 1983 mit dem Bassspiel. Schon früh begeisterte er sich für verschiedene Musikstile und fand in zahlreichen Schülerbands die Möglichkeit, seine Fähigkeiten zu entwickeln und seine Leidenschaft für die Musik auszuleben.

In den folgenden Jahren spielte er in der Band Venus aus Homburg, wo sie sich auf Klassikrock und Hardrock spezialisierten. Anschließend trat er der Band Frontline in Saarwellingen bei, die Rock- und Popmusik zum Besten gab. Die Zusammenarbeit mit talentierten Musikern und das Spielen vor Publikum motivierten ihn, seine Fertigkeiten weiter auszubauen.

Ein weiterer wichtiger Abschnitt in seiner musikalischen Laufbahn war die Zeit in der Band Wild Ageaus Hüttersdorf. Hier kehrte er zu seinen Wurzeln im Klassikrock und Hardrock zurück und erlebte viele unvergessliche Auftritte. Später spielte er in der Band Twilight Zone in Saarbrücken, wo sie sich erneut dem Rock- und Pop-Genre widmeten.

 

 

Gregor Scholl

SONIC-BOOM - Gregor

Gregor Scholl wurde im Rheinland geboren und wuchs in einer musikalischen Familie auf. Sein Vater war bereits als Chorsänger und Solist aktiv, was Gregor frühzeitig mit der Musik in Berührung brachte. In den 80er Jahren investierte die Familie in eine teure Farfisa Heimorgel, die Gregor im Alter von neun Jahren für seine ersten musikalischen Experimente nutzte. Schnell entwickelte er ein tiefes Interesse für die Musik und wechselte bald darauf zum Klavier.

Mit 15 Jahren erwarb Gregor seinen ersten Synthesizer, was ihm neue kreative Möglichkeiten eröffnete. Er trat in eine Schülerband ein, die Bap-Songs coverte, und entwickelte sich schnell weiter in Richtung Rockcover. Seine Leidenschaft für die Musik führte zu zahlreichen Auftritten als Begleitpianist für verschiedene Interpreten, wodurch er wertvolle Bühnenerfahrung sammelte.

Später gründete er zusammen mit Carsten Gräß ein Musikprojekt, aus dem die Band Sonic Boom hervorging. Neben seiner aktiven Musikkarriere ist Gregor auch ein engagierter Vater und begleitet seine Töchter bei Gesang auf Hochzeiten und Privatfeiern. Sein musikalisches Talent und seine Vielseitigkeit machen ihn zu einem geschätzten Musiker in der regionalen Musikszene.

 

 

Jay (Joachim Jung)

SONIC-BOOM - Jay

Trotz einer sehr engen Verbindung zur Musik in jüngsten Jahren, verursacht und stark beeinflusst durch seinen Bruder Thomas „Voitila“ Jung, fand Joachim „Jay“ Jung erst in einem Alter von circa 30 Jahren zum Schlagzeug spielen.
Erste Erfahrung sammelte Jay mit der Band Bermuda Zen, einer Rockband bei welcher er mit seinem Schlagzeugspiel zu einem druckvollen Livesound, stimmungsgeladenen Songs und einem Hauch von Melancholie sowie einer positiven, spirituelle Atmosphäre, authentisch und mitreißend, beiträgt.

Des Weiteren spielte er einige Jahre bei der Neunkircher Cover Band Absent Minded. Er folgt seinem Lebensmotto jung und verrückt zu sterben, und das so alt wie möglich, dies außer Acht lassens seines Namens!“